In Kärnten bekannten Autoren lauschen
Treffpunkt Bibliothek: Zusammenkunft von Leseratten und Autoren
Seit seiner Eröffnung vor wenigen Jahren ist die Bibliothek Wortreich regelmäßig Schauplatz von spannenden Lesungen. Zahlreiche bekannte österreichische Literatinnen und Literaten sind und waren zu Gast. Bei gemütlichen Kamingesprächen geben interessante Persönlichkeiten Einblicke in ihr Leben und Wirken. Wer wann zu Gast ist, lesen Sie im Programm Ihrer Bibliothek auf der Turracher Höhe.
Lesungen, Buchpräsentationen & anregende Gespräche in der Bibliothek Wortreich
Die Veranstaltungsreihe „Literatur am Berg" präsentiert rund ums Jahr bekannte Literatinnen und Literaten. Spannendes gibt es auch bei Kamingesprächen auf der Turracher Höhe zu hören.
Die nächsten Lesungen im Hotel Hochschober sind:
29. März 2023
In ihrem neuesten Roman „Die Leibwächterin“ erzählt die Autorin Regine Koth Afzelius vom Leben der Orgelbauerin Stella, geprägt von der Pflege ihres schwerkranken launischen Vaters und den heimlichen Schwärmereien für ihren Winzernachbarn Jerome.
3. Juni 2023
Seinen neuesten Krimi „Grazer Hexenjagd“ sowie seinen neuen Fantasy-Roman „Der Büchermagier“ präsentiert Robert Preis. Der Autor lebt in der Nähe von Graz. Neben der Krimiserie mit dem Ermittler Armin Trost schreibt Robert Preis Kurzgeschichten und Sachbücher.
5. Juni 2023
Die mehrfach ausgezeichnete Journalistin und Autorin Elfriede Hammerl präsentiert eine Auswahl aus ihren Büchern „Von Liebe und Einsamkeit“, „Alte Geschichten“ sowie „Das muss gesagt werden“. Bekannt ist sie vor allem für ihre Kolumnen und Kurzgeschichten. In ihren Texten setzt sie sich pointiert mit den nach wie vor bestehenden Rollenklischees sowie mit Frauen- und Gesellschaftsfragen auseinander.
12. Juni 2023
Aus ihrem neuesten Krimi mit dem Titel „Salzkammerwut“ liest die Autorin, Radio-Moderatorin und Bloggerin Dagmar Stögmüller-Hager. Dieser Krimi ist der Auftakt zu einer Salzkammergut-Serie. Man darf gespannt sein.
14. Juni 2023
In „Dazwischen: Wir“ erzählt die in Wien lebende Autorin Julya Rabinowich die berührende Geschichte von Madina, die ihren Weg in der neuen Heimat findet. Ein bewegender Roman und ein Aufruf, Hetze mutig entgegenzutreten.
26. Juni 2023
Aus ihrem neuesten Buch liest Cornelia Travnicek. Die Autorin und Übersetzerin lebt in Niederösterreich. Sie hat in Wien Sinologie und Informatik studiert und arbeitet als Researcher und Projektmanagerin in einem Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung.
11. September 2023
Eddie hat es nicht leicht im Dorf am großen Wald. Sein einziger Halt sind Oma Elfie und die Musik von Madonna. Eines Tages haut Eddie ab und will nach Amerika reisen, um sein Idol zu treffen. Doch dann kommt alles anders. Was genau, das erzählt der Autor und Kulturjournalist Bernhard Blöchl in „Eine göttliche Jugend“.
16. September 2023
In ihrem Debütroman „Die Korrektur des Horizonts“ erzählt die österreichische Schauspielerin und Bildhauerin Minu Ghedina die Geschichte einer sensiblen Frau, deren Leben von einem lieblosen Elternhaus und einer inspirierenden Großmutter geprägt und durch die Zauberwelt des Theaters bereichert wurde.
25. September 2023
Für diesen Abend hat der in München lebende Schauspieler und Sprecher Stefan Wilkening ein besonderes Programm zusammengestellt: Unter dem Motto „Liebe, Lust und Leidenschaft“ lädt er zu einer poetischen Sinnen-Reise durch die Welt der Liebe. Eine Lesung zum Schmunzeln, Schwelgen und Schmachten.
30. September 2023
Die mit dem Bachmann-Preis ausgezeichnete Autorin Ana Marwan erzählt in ihrem neuen Roman „Verpuppt“ von Rita, die sich in der Welt nicht zurecht findet. Um das Chaos zu bändigen, schreibt sie Geschichten, gestaltet Wahrheiten, erfindet Gefährten. Eine Geschichte über Einsamkeit, die Suche nach Kontakten und die Freiheit des Menschen.
6. November 2023
In „Die Wirtinnen“ erzählt Silvia Pistotnig die Geschichten von drei Frauen aus drei Generationen, die in einem Kärntner Landgasthaus leben und ihre Fähigkeiten in der männerdominierten Gesellschaft nicht ausleben können. Eine Familiengeschichte aus Kärnten von den 1930er-Jahren bis heute.
13. November 2023
Susanne Kristek schildert in „Die nächste Depperte“ mit ganz viel
(Selbst-)Ironie das Leben einer Frau, die Bestsellerautorin werden will und in ihrem Eifer vor keiner Idee zurückschreckt. Sie bedrängt den Pfarrer für eine Besprechung im örtlichen Pfarrblatt, hält Lesungen vor Toten und lässt sich von Hera Lind in Hausschuhen coachen.
Die Lesungen finden abends nach dem Essen im Restaurant des Hotels Hochschober statt. Die Autorinnen und Autoren beantworten auch gerne Ihre Fragen und signieren natürlich Ihre Bücher.
Auch Sie können sich ein Autogramm von unseren Autoren hollen dafür müssen Sie uns nur eine unverbindliche Anfrage schicken und wir kümmern uns um alles.
Entspannen Sie beim Lesen und spannenden Lesungen auf der Turracher Höhe!
Jetzt entspannten Kreativurlaub anfragen
Beim gemütlichen Lesen auf der Turracher Höhe entspannen und interessanten Autoren lauschen.“