Buchbar vom 22. Sep 2024 bis 27. Sep 2024
Zeichnen für die Seele 2024

Zeichnen für die Seele
Selbstcoaching mit Stift und Papier
Wie durchbreche ich alte Denkmuster? Wie lade ich neue Ideen und Impulse in mein Leben ein? Was sind meine Stärken? Welche Vision habe ich? Mittels der NeuroGraphik® - Methode, einer Zeichenmethode aus Russland, lassen sich die Grenzen des Verstandes spielerisch erweitern, Lebensthemen zeichnen und unentdeckte Ressourcen freischalten.
Der Mensch erfährt sich als schöpferisch und erzielt greifbare Ergebnisse, die im Alltag oftmals fehlen.
Melanie Košutnik-Sutterlüty unterrichtet diese Methode des neurographischen Zeichnens erstmals vom 22. bis 27. September 2024 im Hotel Hochschober und bietet damit ein Rundumpaket zur Selbstfürsorge und Selbsterforschung. All das geschieht mit Stift und Papier. Ein Zeichentalent braucht es dazu nicht. Es reicht die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen.
Themen des Workshops sind das Element Wasser, der Bergkristall und der Baum.
Beim Thema „Wasser“ geht es beispielsweise um das Einsteigen in den Fluss des Lebens und darum, wovon es sich zu verabschieden lohnt. Das Thema „Bergkristall“ bietet Gelegenheit, sein Selbst zu beleuchten und herauszufinden, was die eigene Vision ist. Beim Thema „Baum“ dreht sich alles um Wachstum und Entwicklung, um Stärke und Kraft. Mit den Besonderheiten und Eigenarten jeder Person und Spielereien mit der Zahl 5 befasst sich das Thema „Zirbe“. Jeder Workshop-Einheit dauert rund 90 Minuten, wobei es täglich eine Vormittags- und Nachmittagssession gibt. Frage: Findet der gesamte Workshop im Chinaturm statt?
Von der Expertin lernen
Melanie Košutnik-Sutterlüty ist diplomierte NeuroGraphik®-Trainerin, Ästhetischer Coach und Lebens – und Sozialberaterin. Sie unterrichtet diese Methode mit Freude und aus Überzeugung in Workshops, Kursen und im Einzelcoaching – hat ihr diese Methode doch selbst wieder den Zugang zur inneren Künstlerin ermöglicht und ihr bei der Bewältigung einer Krankheit geholfen.
Da bleiben keine Wünsche offen!
All das
inkludiert Hochschobern
- Hochschober-Kulinarik: Legendär großzügiges Frühstücksbuffet von 7.30 bis 11 Uhr mit vielen selbstgemachten Köstlichkeiten; Mittagsimbiss von 12:30 bis 15 Uhr; 5-gängiges Wahl-Gourmetmenü ab 18.30 Uhr – bei allen Mahlzeiten können Sie auch vegane Alternativen wählen
- Täglich wechselndes Programm mit Wassergymnastik, Gymnastik, Yoga, Slacklining, Klettern, Wanderungen, chinesische Teezeremonie, Lesungen, Kamingespräche usw.
- 5.000 m² große Wellnesslandschaft: beheiztes See-Bad im Freien, Panorama-Sauna, See-Sauna mit Ausblick, Dampfbäder, Innen- und Außen-Pools, orientalischer Hamam, neuer Fitnessraum in der WaldVilla, Chinaturm mit Teehaus und Teeauswahl; Ruheräume mit Seeblick, Wasserbetten und wohligem Kaminfeuer
- Kinderbetreuung an 7 Tagen der Woche
- Sowie viele weitere Inklusivleistungen