Der perfekte Skitag
Über die Straße, dort steht die Talstation der Panoramabahn. Kurze
Kurze Bergfahrt und los geht‘s. Schwungvoll über herrlich breite, schneesichere Pisten. Abschwingen vor dem Hotel? Ist möglich!
1. Der richtige Start.
Guten Morgen, greifen Sie zu! Für vergnügte Skistunden liefert die Frühstücksbuffet-Auswahl reichlich Energie. Salzig, süß, klassisch oder vegan? Frisch zubereitete Eierspeisen, Misosuppe, Müslivariationen? Oder von allem etwas? Zeit für Buffet-Erkundungen gibt’s reichlich – täglich
von 7.30 Uhr bis 11 Uhr! Schauen Sie sich um - es gibt erstaunlich viel zu sehen und zu genießen. Täglich erweitert ein Gericht die üppige Auswahl: Von süßen Waffeln über Weißwürste mit Laugenbrezel bis zu Lachs und Blinis am Sonntag spannt sich der köstliche Bogen.
3. Der Shuttle-Service
Wer seinen Skitag bei der Kornockbahn beginnt oder beendet, fährt vom bzw. zum Hotel Hochschober am besten mit dem Turracher-Höhe- Shuttle. Vor allem für Kinder und Skischul-Gäste sowie – im März und April - für Early-Morning- Skier ist der Hotel-Shuttle FE-LIX im Einsatz.
Er pendelt zwischen Basislager und Skischulsammelplatz.
4.Die richtige Ausrüstung.
Zum Thema Leihausrüstung versorgt Sie das Hochschober- Rezeptionsteam gerne mit Tipps. Außerdem bekommen Sie als Gast des Hotels Sonderkonditionen bei unserem Skiverleih-Partner auf der Turracher Höhe. Wenn Sie sich vor Ort das Schleppen der Skier ersparen wollen, nutzen Sie einen der Skisafes in bzw. bei den Talstationen.
5. Freie Pisten und die neue Wildkopfbahn
Mit Beginn der Wintersaison wartet die Turracher Höhe mit einer großen Neuerung auf: Die Wildkopfbahn, ein 6er-Sessellift mit Wetterschutzhauben und automatischem Schließbügelsystem,
ersetzt den bisherigen Schlepplift. Damit gelangen Skifahrer flott und komfortabel von der Kornockbahn auf die andere Seite des Skigebiets. Wartezeiten am Schlepplift gehören der Vergangenheit an. Die Lifttrasse wird länger. In Summe ist die Wildkopfbahn 572 Meter lang. Ihre Bergstation steht auf gleicher Höhe wie die Zirbenwaldbahn. Oben angekommen, können Skifahrer über den verlängerten Hang an der Wildkopfbahn ins Tal schwingen, zur Zirbenwaldbahn oder auf die Pisten an der Turrachbahn wechseln. Angedacht ist außerdem eine Skiroute zur Sonnenbahn bzw. zum Weitentallift. Die neuen Liftstationen sind mit Photovoltaikmodulen versehen. Die Baukosten für die Bahn, die Beschneiungsanlage sowie die Optimierung der Piste belaufen sich auf rund 9 Millionen Euro.
Sie möchten an diesem außergewöhnlichen Programm teilnehmen? Senden Sie uns Ihre unverbindliche Anfrage oder buchen Sie online und freuen Sie sich auf Ihren Urlaub auf der Turracher Höhe direkt am Turracher See!
Wir freuen uns auf Sie,
Ihre Familie Leeb & Klein
Urlaub in Kärnten buchen
Das Beste ist für Sie genau richtig? Dann auf zur Turracher Höhe ins Hotel Hochschober!