Mit Skiern auf den Berg
Zahlreiche Skitouren führen rund um die schneesichere Turracher Höhe auf die Nockberge. Vor allem die 3. Etappe auf dem Nockberge-Trail, der direkt auf der Turracher Höhe startet, ist ein absolutes Highlight für jeden Genusstourengeher. Denn hier bekommen Sie nicht nur faszinierende Panoramen, sondern auch romantische Winterwälder zu Gesicht und erklimmen den Berg in moderatem Tempo. Daneben sind auch die nachfolgenden Touren besonders empfehlenswert. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Skitourengeher finden im Biosphärenpark Nockberge die richtige Route. Und auch für Familien mit Kindern gibt es einfache und aussichtsreiche Skitouren.
Einfache Skitouren für Anfänger & Wiedereinsteiger
Skitouren-Lehrpfad im Heidi Alm Falkert (2.308 m)
Als einzigartiger Skitouren-Lehrpfad in Österreich punktet die Skitour im Heidi-Alm Skipark am Falkert. Hier kommen Skitouren-Anfänger in den Genuss des entspannenden Skitourengehens und lernen erst einmal die Grundlagen kennen. Die Skitour führt entlang der Rodelbahn hinauf über die Talsohle und Falkertscharte bis zum Gipfel des Falkertspitz. Die Abfahrt kann über das freie Gelände oder die Piste des Falkertspitzlifts frei gewählt werden. Das Beste ist: Der Skitouren-Lehrpfad ist gratis!
Dauer: 1,5 h
Länge: 2,5 km
Start: 1.875 m
Höhenunterschied: 433 m
Skitour auf den Grünleitennock über Skitouren-Lehrpfad (2.160 m)
Die landschaftlich reizvolle Skitour beginnt in Innerkrems und folgt der Nockalmstraße bis Reidn und führt weiter auf mehreren Forstwegen. Danach geht es vorbei an der Kesselgrubenalm und den urigen Hütten bis zur Jauchzahütte. Nach etwa 200 Metern auf der Skipiste erreichen Sie den Skitouren-Lehrpfad – am höchsten Punkt angekommen wartet die Bergstation des Grünleitennocks. Dauer: 2,5 h
Länge: 5,8 km
Start: ca. 1.485 m
Höhenunterschied: 675 m
Skitour auf den Rinsennock (2.334 m)
Von der Talstation der Panoramabahn verläuft die Skitour zunächst entlang einer Forststraße bis zur Dicktlhütte. Das nächste Stück liegt parallel zum Bergrat zwischen Rinsennock und Kornock. Danach steigen Sie auf dem steilen Bergrücken zum Gipfel des Rinsennocks hinauf. Der Rückweg führt über die Pisten oder durchs freie Gelände zurück.
Dauer: 2,5 h
Länge: 4 km
Start: 1.795 m
Höhenunterschied: 561 m
Ideale Skitour für Familien
Zechnerhöhe über Blutige Alm (2.188 m)
Die familienfreundliche Skitour beginnt bei der Talstation Doppelsessellift Blutige Alm in Innerkrems und verläuft zuerst auf der Skipiste unter dem Doppelsessellift hindurch. Danach geht es scharf nach rechts hinauf zur ersten Hütte, an dieser links vorbei und anschließend bei einer kurzen Abfahrt hinunter zu einem Forstweg, der zur Halter-Hütte führt. Nach einem längeren Anstieg überqueren Sie einen Graben, bevor ein kürzerer aber steiler Anstieg folgt. Weiter geht auf dem Weg zum Speicher-Teich und nach diesem unter dem Doppelsessellift hindurch zur Bergstation und weiter zum Gipfel mit seinem „Steinernen Mandl“.
Dauer: 2 h
Länge: 3,1 km
Start: 1.542 m
Höhenunterschied: ca. 640 m
Skitouren für erfahrene Skitourengeher
Nockberge-Trail Etappe 3: Turracher Höhe - Falkertsee (1.872 m)
Bevor es auf den Skiern in sanften Schwüngen die Skipiste hinunter geht, bringt Sie die Kornockbahn zur Bergstation auf der Turracher Höhe. Erst beim Talgrund auf 1.700 Metern Höhe beginnt der Aufstieg vorbei an der Pregathütte und über die Pregatscharte auf 1.920 Metern Höhe. Als Belohnung wartet hier bereits die nächste Skiabfahrt auf einem Forstweg hinab zur Nockalmstraße auf 1.609 Metern Höhe. Von hier aus steigen Sie entlang der Straße zu einer markanten Rechtskurve auf, die sich in der Nähe des Windebensees auf 1.820 Metern Höhe befindet. Weiter geht es entlang des Talbodens und vorbei an einer Viehhütte zur Steinhöhe auf 2.200 Metern Höhe. Das letzte Stück führt über einen Höhenrücken über den Steinnock auf 2.197 Metern Höhe bis zur Hundsfeldscharte auf 2.100 Metern Höhe, bevor das Ziel – der Falkertsee – nach der letzten Abfahrt erreicht wird.
Dauer: 5,5 h
Länge: 14,9 km
Start: 2.193 m (Kornock-Bergstation)
Höhenunterschied: 877 m
Skitour zum Steinnock (2.197 m)
Die mittelschwere Skitour beginnt in St. Oswald und führt zuerst zum Falkerthaus und an der Lärchenhütte vorbei. Danach geht es entlang des Hundfeldgrabens bis zur Baumgrenze, die ein herrliches Panorama freigibt. Auf den schneebedeckten Almwiesen geht es hinauf auf den Steinnock und anschließend auf selbigem Weg zurück.
Dauer: 4,5 h
Länge: 9,6 km
Start: 1.316 m
Höhenunterschied: 864 m
Skitour auf den Königstuhl (2.336 m)
Die anspruchsvolle Skitour beginnt bei der Dr. Josef Mehrlhütte in Schönfeld und führt durch das Rosanintal. Auf dieser Skitour begegnen Ihnen wahre Naturschönheiten: eine große und eindrucksvolle Zirbe, der Rosaninsee auf 2.060 Höhenmetern und nach der Bewältigung mehrerer Spitzkehren ein wunderschöner Ausblick auf die umliegenden Gipfel der Nockberge. Wegen der Besteigung der zwar kurzen aber steilen Bergscharte erfordert der Weg eine gute Kondition und ausreichend Erfahrung beim Skitouren gehen.
Dauer: 3 h 15 min
Länge: 10 km
Start: 1.730 m
Höhenunterschied: ca. 600 m
Wohlverdiente Wellness nach den Skitouren rund um die Turracher Höhe
Nach Ihrer ausdauernden Skitour haben Sie sich eine wohltuende Auszeit verdient. Zurück auf der Turracher Höhe lassen Sie sich in Ihrem Wellnesshotel Hochschober rundum verwöhnen. Entspannende Massagen – ob klassisch, chinesisch oder nach Ayurveda-Art, ein Besuch im Hamam, eine Teepause im Chinaturm, und und und… Wie Sie sich auch entscheiden: Hier können Sie loslassen und wieder neue Energien auftanken. Entdecken Sie dabei die verschiedensten Entspannungsgutscheine. Frisch erholt brechen Sie am nächsten Tag auf zu Ihrer nächsten Skitour in den Gurktaler Alpen!
Senden Sie uns Ihre unverbindliche Anfrage und freuen Sie sich auf spannende Skitouren in Kärnten.
Den Berg auf den Skiern erklimmen und oben angekommen erst einmal die herrliche Aussicht genießen. Anschließend geht es im rasanten Tempo hinab. Ein atemberaubendes Gefühl im Winter auf der Turracher Höhe.
Skitouren in den Gurktaler Alpen
Wunderschöne Panoramen, magische Winterlandschaften, spannende Aufstiege und herrliche Skiabfahrten. Was will man mehr!?